Willkommen in der Hansestadt Lübeck
Erlebnis- & Tigerpark Dassow
Erlebnispark Dassow – Tiger hautnah erleben.
Erleben Sie atemberaubende Momente mit den Raubkatzen der Familie Farell.
Schauen Sie den berühmten Tierlehrern bei ihrer Raubtierschule um 11.30 und 16.00 Uhr über die Schulter oder seien Sie bei der Raubtierfütterung ganz nah dabei.
- Details
Bowling in Lübeck
24 moderne Bowlingbahnen, tolle Angebote zum Sparpreis und ein außergewöhnliches Themenrestaurant mit leckeren Buffets erwartet Sie beim Bowling in der Erlebniswelt Hülshorst, die seit über 25 Jahren eine der größten Freizeitattraktionen in der Hansestadt Lübeck ist.
- Details
Gesundheit ist essbar !
ELKE E. NEU
Schmerzfrei durch
Frischkost. Das müssen
Sie nicht glauben,
sondern ausprobieren.
Bei vielen chronischen
Erkrankungen können
Sie sich beschwerdefrei
essen.
- Details
Spezial- und Themenführungen
mit Verkehrsvereins-Stadtführern !
Unsere Spezial und Themenführungen sind unsere ganz
besonderen Führungen des Verkehrsvereins mit
sehr interessantem und attraktivem Ablauf,
welche sich von den STANDARD-GRUPPENFÜHRUNGEN
deutlich unterscheiden. Sie sind spezielle Sondererlebnisse
- für Gruppen im Voraus zu buchen !
Organisation und Durchführung:
Stadtführer des
Lübecker Verkehrsvereins:
0451 - 7 64 60, FAX 0451-704890,
verkehrsvereinhl (at) aol.com
- Details
Öffentliche Themenführungen 2023
BESONDERE VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN 2023
TREFFPUNKT UND START:
Am Lübecker Weinkontor, Markt 16 a+b (Rathaushof)
TREFFPUNKT und START mit gekauften TICKETS !
Am Lübecker Weinkontor, Markt 16 a+b (Rathaushof)
Die LÜBECKER ALTSTADT auf vielfältige, unterschiedliche und auch ganz besonders interessante Themenbereiche kennenlernen !
VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN im September 2023
das ganz besondere Lübeck-Erlebnis !
Die LÜBECKER ALTSTADT auf vielfältige, unterschiedliche und auch ganz besonders interessante Themenbereiche kennenlernen !
So kann der Besuch der Hansestadt Lübeck erst recht für Sie unvergesslich werden.
KW 35 | |||
Freitag | 01.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 01.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 02.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 36 | |||
Donnerstag | 07.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 08.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 08.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 09.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 37 | |||
Donnerstag | 14.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 15.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 15.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 16.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 38 | |||
Donnerstag | 21.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 22.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 22.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 23.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 39 | |||
Donnerstag | 28.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 29.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 29.09.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 30.09.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel |
VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN im Oktober 2023
das ganz besondere Lübeck-Erlebnis !
Die LÜBECKER ALTSTADT auf vielfältige, unterschiedliche und auch ganz besonders interessante Themenbereiche kennenlernen !
So kann der Besuch der Hansestadt Lübeck erst recht für Sie unvergesslich werden.
KW 40 | |||
Donnerstag | 05.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 06.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 06.10.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 07.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 41 | |||
Donnerstag | 12.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 13.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 13.10.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 14.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 42 | |||
Donnerstag | 19.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 20.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 20.10.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 21.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel | ||
KW 43 | |||
Donnerstag | 26.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 27.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Domviertel | ||
Freitag | 27.10.2023 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 28.10.2023 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: am Lübecker Weinkontor, Markt (Rathaushof) | im Handwerkerviertel |
Treffpunkt: Am Lübecker Weinkontor, Markt 16 a+b (Rathaushof)
Kaufen Sie Tickets direkt online für eine unserer Themenführungen, direkt in der Tourist Information am Holstentor oder direkt beim Gästeführer/in.
Die Tickets sind nur zum Datum der gebuchten und gekauften jeweiligen Themenführung gültig und nicht übertragbar. Eine Rückerstattung bei Nichtinanpruchnahme ist nicht möglich.
Ticket hier buchen (anklicken)
1.Termin auswählen,
2.Ticket selbst ausdrucken !
Dauer der Themenführungen ca. 1,5 bis 2 Stunden zu Fuß durch Lübeck
Der Lübecker Verkehrsverein organisiert und führt
seine ganz speziellen und besonderen
ÖFFENTLICHEN VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN
das ganze Jahr über zu festen Terminen mit wechselnden, interessanten
Lübeck-Themen für Einzelgäste durch.
Information und Organisation 0451-7 64 60, 0451-70 20 278
Das ganze Jahr über präsentiert sich der Lübecker Verkehrsverein e.V. mit besonders interessanten öffentlichen Sonderführungen.
Lübecks Vielseitigkeit und Einzigartigkeit erleben Sie am besten
ganz speziell bei den Verkehrsvereins-Themenführungen !
Der Preis für die öffentliche Themenführung beträgt € 13,00 pro Person.
INFORMATIONEN ERHALTEN SIE UNTER DEN
TELEFONNUMMERN:
0451-7 64 60, 0451-70 20 278
Gruppenbestellungen für Themenführungen sind auf Anfrage über
0451-7 64 60 und 0451-70 20 278 das ganze Jahr auch zu ganz individuellen Terminen möglich! Rufen Sie uns bitte an.
Beschreibung von Themenführungen
Gänge und Höfe
Ursprünglich als einfache „Buden“ für „Arbeitsleute“ geplant und gebaut, besitzen die sogenannten Ganghäuser in Lübecks Gängen und Höfen heute musealen Charakter und zeugen vom einstigen Mit- und Nebeneinander von Arm und Reich.
Abend-Altstadterlebnis mit besonderen Gängen
Wer in die Zurückgezogene dieser Welt eintaucht, findet sich im Mittelalter wieder: Die dicht bebauten Gassen entstanden. Die zurückgezogenen Gänge der Lübecker Altstadt, die man manchmal nur mit eingezogenem Kopf betreten kann, verdankt Lübeck der Pflege und Sorgfalt durch seine Bürger; vieles ist hier erhalten geblieben, was in anderen Städten Neuem weichen musste. Die Vielfalt der Gänge ist weltweit einzigartig. Wer in den Frieden und die als erfolgreicher Handel die „Königin der Hanse“ rasch wachsen ließ – doch der Altstadthügel wuchs nicht mit, schnell wurde es innerhalb der Mauern zu eng. Als Notlösung brach man Gänge in die Vorderhäuser und bebaute die Hinterhöfe mit den sogenannten Buden.
Domviertel und Altstadterlebnis pur
Altstadtflair pur, viele Gänge und lauschige Ecken prägen das heutige Bild um den Dom. Heinrich der Löwe ließ im Süden der Altstadtinsel den mächtigen Dom errichten. 1173 wurde der Grundstein dafür gelegt und 1247 ist er geweiht worden. Seine Patronen waren: Johannes der Täufer und Nikolaus. Beendet wurde der Bau des Domes 1335. Sowohl das kirchliche wie das Leben der Stecknitzfahrer spielten sich dort ab.
Gänge und Höfe im Seefahrerviertel
Das Seefahrerviertel befindet sich im Nordwesten der Altstadt. Dort befindet sich auch die kassischte Kneipe der Welt, das Restaurant Schiffergesellschaft. Es verfügt heutzutage noch über die alte Ausstattung des Schiffsvolks. Sehenswert ist die Jakobikirche, eigentlich Kirche der Pilger, in Lübeck aber auch der Schiffer sowie das erste europäische Hansemuseum, das sich in unmittelbarer Nähe am Hafen befindet.
Gänge und Höfe im Handwerkerviertel
In diesem Viertel verraten heute noch viele Straßennamen von früheren Handwerkern, die dort ansässig waren. Die Besonderheit hier sind die Stiftshöfe, die vorwiegend zur Unterbringung von Witwen gedacht waren. Dort befindet sich auch das Heilig-Geist-Hospital das im 13. Jahrhundert gebaut wurde und somit als Deutschlands älteste Einrichtung zur Unterbringung von ursprünglich Kranken und Siechen gilt. Später wird aus dem Heiligen-Geist-Hospital ein Altersheim was es heutzutage noch ist.
Dauer der Themenführung: 1,5 - 2 Stunden
.... zu den ÖFFENTLICHEN STADTFÜHRUNGEN
- Details
Gastronomie-Tipp
WEINPROBE Für kleine Gruppen
ab 4 Personen und auch
auch mehr zum Kennenlernen
und zur Verkostung des
LÜBECKER ROTSPONS
und anderer Wein- und Sekt
-Spezialitäten !
TELEFON 0451-7060155
LÜBECKER RATHAUS-SEKT,
7-TÜRME SEKT und zahlreiche
Deutsche und Internationale
Rot- und Weissweine aus
verschiedensten Anbau-
Gebieten im Ausschank.
Auch Bier frisch vom Fass
für zwischendurch oder für
Biertrinker. Kleine Speisen
für den Appetit.
LÜBECKER WEINKONTOR,
Pfaffenstrasse
(Fussgängerbereich)
in der Lübecker Altstadt.
23552 LÜBECK
TELEFON 0451- 7060155
Email: weinkontor(at)online.ms
Öffnungszeiten täglich
von 12.00 Uhr bis ? "open end"
- Details
Öffentliche Stadtführungen 2023
Für Lübeck-Entdecker!
Bestaunen Sie mit uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Lübecker Altstadt.
Wir starten mit dem Lübecker Wahrzeichen dem Holstentor und den Lübecker Salzspeichern.
Folgen Sie uns auch in die beschaulichen Gänge und Höfe.
Verkehrsvereins-Termine, ONLINE BUCHEN und Tickets selbst ausdrucken !
HIER ANKLICKEN !
(Hinweis: Die Tickets gelten nur für das gebuchte und gekaufte Datum der
Verkehrsvereins-Stadtführung und sind nicht übertragbar !)
Öffentliche Standard-Führungen finden ganzjährig ab
TOURIST INFORMATION am Holstentor statt...
Ebenso wie ÖFFENTLICHE VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN !
Informationsanfragen ganzjährig über das Verkehrsvereinsbüro -
TELEFON 0451-7020278
Eine Teilnahme ist an die Bedingungen der Corona-Schutzverordnung des Landes Schleswig-Holstein gebunden (§5a Veranstaltungen mit Gruppenaktivität)
INFORMATIONEN:
Lübecker Verkehrsverein e.V., STADTFÜHRUNGEN,
Telefon 0451-7020278, 76460
Team Ulrike Oehser, Martina Drzisga
Dauer ca. 2 Stunden zu Fuß durch die historische Lübecker Altstadt.
Der Preis für die öffentliche Stadtführung beträgt € 12,00 pro Person.
Unsere Teilnahmekarten per Selbstausdruck ONLINE:
ONLINE-TICKETS hier anklicken
oder vor Ort in der TOURIST-INFORMATION am Holstentor am Counter
ab ca. 30 Minuten vor Beginn unserer öffentlichen
Verkehrsvereins-Stadtführung !
- fragen Sie vor Ort nach der Verkehrsvereins-Stadtführung !
WICHTIGER HINWEIS: Die vor Ort gekauften Tickets für
Verkehrsvereins-Stadtführungen gelten nur für das jeweilige
Datum des gekauften Ticket-Termins. Sie verfallen nach diesem Datum
und sind auch nicht übertragbar zur Nutzung bei anderen Anbietern.....
Online Buchungen sind 2021/2022 und zukünftig möglich aber jetzt wieder über unser neues Buchungs-System
Auskünfte auch telefonisch über
unser STADTFÜHRUNGS-SERVICEBÜRO
0451-7 64 60, 0451-70 20 278 Lübecker Verkehrsverein
über alle VERKEHRSVEREINS-STADTFÜHRUNGSANGEBOTE:
* ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN
* ÖFFENTLICHE THEMEN-SONDERFÜHRUNGEN
ONLINE BUCHUNGS - BEDINGUNGEN
Terminlich gebuchte und nicht in Anspruch genommene Tickets verfallen und werden nicht erstattet. Die Tickets gelten nur für das gebuchte oder gekaufte Verkehrsvereins-Datum.
Termine von öffentlichen Stadtführungen ab
TOURIST-INFORMATION am Holstentor
Treffpunkt auf der Wiese neben dem Gebäude.
ONLINE-TICKETS HIER BUCHEN
-bitte anklicken, Termin wählen und Ticket selbst ausdrucken....!
Preise:
Erwachsene 13,00 € pro Person
Kinder (11-17 Jahre) 10,00 € pro Person
Englisch 15,00 € pro Person
Termine 2023
Januar bis März | Treffpunkt: |
Do.- So. 11 Uhr | Tourist Information |
Ostern 2023 | |
Ostersamstag 08.04.2023 | |
11:30 Uhr Englisch | Tourist Information |
April | |
Mo. - Sa. 11 Uhr + 14 Uhr | Tourist Information |
So. 11 Uhr | Tourist Information |
Pfingsten 28.05.2023 + 29.05.2023 | |
11 Uhr | Tourist Information |
Mai bis Oktober | |
Mo. - Sa. 10:30 + 11 + 14 Uhr | Tourist Information |
So. 11 Uhr | Tourist Information |
Sa. 11:30 Uhr Englisch | Tourist Information |
November | |
Mo.- So. 11 Uhr | Tourist Information |
Dezember | |
Mo. - So. 11 Uhr | Tourist Information |
Zusätzlich Do.- Sa. 14 Uhr | Tourist Information |
An allen Adventssamstagen zusätzlicher Termin 11:30 Uhr Englisch | |
Am 24.12.23+ 25.12.23 findet keine Führung statt und | |
Am 26.12.23+ 31.12.23 findet die Führung jeweils um 11 Uhr statt |
Ticket hier buchen: (- bitte anklicken)
Termin wählen und Ticket selbst ausdrucken !
TREFFPUNKT: Tourist-Information, Holstentorplatz 1
KONTAKT: 0451-7 64 60 VERKEHRSVEREINS-SERVICEBÜRO
.......zu den ÖFFENTLICHEN THEMENFÜHRUNGEN
- Details
Feiern und Tagungen im stilechten Rittersaal
Für Ihre festlichen Anlässe oder geschäftliche Veranstaltungen haben Sie mit dem Rittersaal Lübeck die perfekte Location gefunden. Vom kleinen Meeting bis hin zur Feier mit bis zu 120 Personen inklusive Getränken und köstlichem Buffet ist alles möglich!
- Details