Willkommen in der Hansestadt Lübeck
Bowling in Lübeck
24 moderne Bowlingbahnen, tolle Angebote zum Sparpreis und ein außergewöhnliches Themenrestaurant mit leckeren Buffets erwartet Sie beim Bowling in der Erlebniswelt Hülshorst, die seit über 25 Jahren eine der größten Freizeitattraktionen in der Hansestadt Lübeck ist.
- Details
Gesundheit ist essbar !
ELKE E. NEU
Schmerzfrei durch
Frischkost. Das müssen
Sie nicht glauben,
sondern ausprobieren.
Bei vielen chronischen
Erkrankungen können
Sie sich beschwerdefrei
essen.
- Details
Spezial- und Themenführungen
mit Verkehrsvereins-Stadtführern !
Unsere Spezial und Themenführungen sind unsere ganz
besonderen Führungen des Verkehrsvereins mit
sehr interessantem und attraktivem Ablauf,
welche sich von den STANDARD-GRUPPENFÜHRUNGEN
deutlich unterscheiden. Sie sind spezielle Sondererlebnisse
- für Gruppen im Voraus zu buchen !
Organisation und Durchführung:
Stadtführer des
Lübecker Verkehrsvereins:
0451 - 7 64 60, FAX 0451-704890,
verkehrsvereinhl (at) aol.com
- Details
Öffentliche Themenführungen 2021
BESONDERE VERKEHRSVEREINS THEMENFÜHRUNGEN 2021
TREFFPUNKT UNTER DEM BERÜHMTEN LÜBECKER HOLSTENTOR
VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN im Mai 2021-
das ganz besondere Lübeck-Erlebnis !
Die LÜBECKER ALTSTADT auf vielfältige, unterschiedliche und auch ganz besonders interessante Themenbereiche kennenlernen !
So kann der Besuch der Hansestadt Lübeck erst recht für Sie unvergeßlich werden...
KW 17 | |||
Samstag | 01.05.2021 | 11:30 | Lübeck und die Hanse |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | |||
KW 18 | |||
Donnerstag | 06.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Handwerkerviertel | ||
Freitag | 07.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Domviertel | ||
Freitag | 07.05.2021 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 08.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Seefahrerviertel | ||
KW 19 | |||
Donnerstag | 13.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Handwerkerviertel | ||
Freitag | 14.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Domviertel | ||
Freitag | 14.05.2021 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 15.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Seefahrerviertel | ||
KW 20 | |||
Donnerstag | 20.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Handwerkerviertel | ||
Freitag | 21.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Domviertel | ||
Freitag | 21.05.2021 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 22.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Seefahrerviertel | ||
Pfingstsonntag | 23.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Handwerkerviertel | ||
KW 21 | |||
Pfingstmontag | 24.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Domviertel | ||
Donnerstag | 27.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Seefahrerviertel | ||
Freitag | 28.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | im Handwerkerviertel | ||
Freitag | 28.05.2021 | 18:00 | Abend Altstadterlebnis |
Treffpunkt: unter dem Holstentor | mit besonderen Gängen | ||
Samstag | 29.05.2021 | 11:30 | Gänge und Höfe |
Trefpunkt: unter dem Holstentor | im Domviertel |
Treffpunkt unter dem Holstentor:
Kaufen Sie Tickets direkt online für eine unserer Themenführungen oder direkt in der Tourist Information am Holstentor. Aktuell können Tickets nicht direkt beim Gästeführer gekauft werden aber etwa ab 30 Minuten vor Beginn der Themenführung am Counter der Tourist Information per Ausdruck. Der Treffpunkt zum Start ist zur angegebenen Uhrzeit unter dem HOLSTENTOR......
Die selbst ausgedruckten Tickets sind nur zum Datum der gebuchten und gekauften jeweiligen Themenführung gültig und nicht übertragbar. Eine Rückerstattung bei Nichtinanpruchnahme ist nicht möglich.
Ticket hier buchen (anklicken)
1.Termin auswählen,
2.Ticket selbst ausdrucken !
Bei Online-Kauf von Tickets über INTERNET gelten nur die dafür selbst ausgedruckten PRINT PAPIER TICKETS welche dem Stadtführer vorm Start übergeben werden !
Dauer der Themenführungen ca. 1,5 bis 2 Stunden zu Fuß durch Lübeck
Der Lübecker Verkehrsverein organisiert und führt
seine ganz speziellen und besonderen
ÖFFENTLICHEN VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN
das ganze Jahr über zu festen Terminen mit wechselnden, interessanten
Lübeck-Themen für Einzelgäste durch.
Information und Organisation 0451-7 64 60, 0451-70 20 278
Das ganze Jahr über präsentiert sich der Lübecker Verkehrsverein e.V. mit besonders interessanten öffentlichen Sonderführungen.
Die Führungen starten jeweils am TOURISTBÜRO, Welcome Center
Am Holstentorplatz 1 oder auch an weiteren Treffpunkten im Terminplan.
Lübecks Vielseitigkeit und Einzigartigkeit erleben Sie am besten
ganz speziell bei den Verkehrsvereins-Themenführungen !
Der Preis für die öffentliche Themenführung beträgt € 12,00 pro Person.
INFORMATIONEN ERHALTEN SIE UNTER DEN
TELEFONNUMMERN: 0451-7 64 60, 0451-70 20 278
Gruppenbestellungen für Themenführungen sind auf Anfrage über
0451-7 64 60 und 0451-70 20 278 das ganze Jahr auch zu ganz individuellen Terminen möglich! Rufen Sie uns bitte an.
Beschreibung von Themenführungen
Gänge und Höfe
Ursprünglich als einfache „Buden“ für „Arbeitsleute“ geplant und gebaut, besitzen die sogenannten Ganghäuser in Lübecks Gängen und Höfen heute musealen Charakter und zeugen vom einstigen Mit- und Nebeneinander von Arm und Reich.
Lübeck und die Hanse
Die Geschichte von der Gründung vor 850 Jahren über den Aufstieg zum mächtigen Mittelpunkt der Hanse bis hin zum UNESCO Weltkulturerbe wird lebendig und informativ aufbereitet und durch viele spannende Geschichten und Anekdoten erzählt.
Neben den bekanntesten Söhnen der Stadt (Thomas Mann und Willy Brandt) gilt es auch, traditionell Kulinarisches zu erkunden: die Geschichte des Lübecker Marzipans und der weit über die Grenzen der Stadt bekannte „Lübecker Rotspon“.
Die 7 Türme Lübecks
Lübeck wird auch die Stadt der sieben Türme genannt. Es sind die weithin sichtbaren Türme von St. Marien, des Doms, der Jakobi-, der Petri- und der Aegidienkirche. Fünf große Kirchen auf einem so engen Raum wie der Lübecker Altstadt dokumentieren den Reichtum der Stadt in der goldenen Hansezeit. Die Silhouette von Lübeck und die Welt der Türme entdeckt man bei einem Altstadtbummel.
Abend-Altstadterlebnis mit besonderen Gängen
Wer in die Zurückgezogene dieser Welt eintaucht, findet sich im Mittelalter wieder: Die dicht bebauten Gassen entstanden. Die zurückgezogenen Gänge der Lübecker Altstadt, die man manchmal nur mit eingezogenem Kopf betreten kann, verdankt Lübeck der Pflege und Sorgfalt durch seine Bürger; vieles ist hier erhalten geblieben, was in anderen Städten Neuem weichen musste. Die Vielfalt der Gänge ist weltweit einzigartig. Wer in den Frieden und die als erfolgreicher Handel die „Königin der Hanse“ rasch wachsen ließ – doch der Altstadthügel wuchs nicht mit, schnell wurde es innerhalb der Mauern zu eng. Als Notlösung brach man Gänge in die Vorderhäuser und bebaute die Hinterhöfe mit den sogenannten Buden.
Domviertel und Altstadterlebnis pur
Altstadtflair pur, viele Gänge und lauschige Ecken prägen das heutige Bild um den Dom. Heinrich der Löwe ließ im Süden der Altstadtinsel den mächtigen Dom errichten. 1173 wurde der Grundstein dafür gelegt und 1247 ist er geweiht worden. Seine Patronen waren: Johannes der Täufer und Nikolaus. Beendet wurde der Bau des Domes 1335. Sowohl das kirchliche wie das Leben der Stecknitzfahrer spielten sich dort ab.
Gänge und Höfe im Seefahrerviertel
Das Seefahrerviertel befindet sich im Nordwesten der Altstadt. Dort befindet sich auch die kassischte Kneipe der Welt, das Restaurant Schiffergesellschaft. Es verfügt heutzutage noch über die alte Ausstattung des Schiffsvolks. Sehenswert ist die Jakobikirche, eigentlich Kirche der Pilger, in Lübeck aber auch der Schiffer sowie das erste europäische Hansemuseum, das sich in unmittelbarer Nähe am Hafen befindet.
Gänge und Höfe im Handwerkerviertel
In diesem Viertel verraten heute noch viele Straßennamen von früheren Handwerkern, die dort ansässig waren. Die Besonderheit hier sind die Stiftshöfe, die vorwiegend zur Unterbringung von Witwen gedacht waren. Dort befindet sich auch das Heilig-Geist-Hospital das im 13. Jahrhundert gebaut wurde und somit als Deutschlands älteste Einrichtung zur Unterbringung von ursprünglich Kranken und Siechen gilt. Später wird aus dem Heiligen-Geist-Hospital ein Altersheim was es heutzutage noch ist.
Die Führungen enden beim Lübecker Weinkontor in der Pfaffenstrasse (Fussgängerzone), wo abschließend auch eine Gelegenheit zur Einkehr und zum Verweilen besteht. In Wintermonaten nach 1,5 bis 2 Stunden Rundgang ein zusätzlich attraktives Endziel wo es auch Glühwein draußen und drinnen gibt...
(Mit Gutschein 20% Nachlass auf Getränkeverzehr !)
Dauer der Themenführung: 1,5 - 2 Stunden
.... zu den ÖFFENTLICHEN STADTFÜHRUNGEN
- Details
Gastronomie-Tipp
WEINPROBE Für kleine Gruppen
ab 4 Personen und auch
auch mehr zum Kennenlernen
und zur Verkostung des
LÜBECKER ROTSPONS
und anderer Wein- und Sekt
-Spezialitäten !
TELEFON 0451-7060155
LÜBECKER RATHAUS-SEKT,
7-TÜRME SEKT und zahlreiche
Deutsche und Internationale
Rot- und Weissweine aus
verschiedensten Anbau-
Gebieten im Ausschank.
Auch Bier frisch vom Fass
für zwischendurch oder für
Biertrinker. Kleine Speisen
für den Appetit.
LÜBECKER WEINKONTOR,
Pfaffenstrasse
(Fussgängerbereich)
in der Lübecker Altstadt.
23552 LÜBECK
TELEFON 0451- 7060155
Email: weinkontor(at)online.ms
Öffnungszeiten täglich
von 12.00 Uhr bis ? "open end"
- Details
Öffentliche Stadtführungen 2021


Verkehrsvereins-Termine, ONLINE BUCHEN und Tickets selbst ausdrucken !
HIER ANKLICKEN !
(Hinweis: Die Tickets gelten nur für das gebuchte und gekaufte Datum der
Verkehrsvereins-Stadtführung und sind nicht übertragbar !)
Öffentliche Standard-Führungen finden ganzjährig ab
TOURIST INFORMATION statt...
Ebenso wie ÖFFENTLICHE VERKEHRSVEREINS-THEMENFÜHRUNGEN.
Informationsanfragen ganzjährig über das Verkehrsvereinsbüro 0451-7020278
Nach derzeitigen Beschränkungen im "LOCKDOWN" wegen der CORONA-Einschränkungen der Landesregierung Schleswig-Holstein finden derzeit Stadtführungen noch nicht wieder wie diese zeitweilig in 2020 vom Lübecker Verkehrsverein unter Einhaltung von eigenen Hygieneregeln durchgeführt wurden statt....
Wir richten unsere vielseitigen Verkehrsvereins-Stadtführungen, deren Inhalte und Durchführungen jetzt vorausschauend fortlaufend auf einen hoffentlich baldigen Wiederbeginn in 2021 ab Ostern oder später ein und sind dafür jederzeit spontan wieder sofort startklar....!
INFORMATIONEN:
Lübecker Verkehrsverein e.V., STADTFÜHRUNGEN,
Telefon 0451-7020278, 76460
Team Ulrike Oehser, Martina Drzisga
Dauer ca. 2 Stunden zu Fuß durch die historische Lübecker Altstadt.
Der Preis für die öffentliche Stadtführung beträgt € 12,00 pro Person
Unsere Teilnahmekarten per Selbstausdruck ONLINE:
ONLINE-TICKETS hier anklicken
oder vor Ort in der TOURIST-INFORMATION am Counter
ab ca. 30 Minuten vor Beginn unserer öffentlichen
Verkehrsvereins-Stadtführung !
- fragen Sie vor Ort nach der Verkehrsvereins-Stadtführung !
WICHTIGER HINWEIS: Die vor Ort gekauften Tickets für
Verkehrsvereins-Stadtführungen gelten nur für das jeweilige
Datum des gekauften Ticket-Termins. Sie verfallen nach diesem Datum
und sind auch nicht übertragbar zur Nutzung bei anderen Anbietern.....
Online Buchungen sind 2021 und zukünftig möglich aber jetzt wieder über unser neues Buchungs-System nur per Selbstausdruck von Papier-Tickets !
"PRINT AT HOME...)
Handy-Display Vorlage wird nicht anerkannt
und ist ggf. auch kein Ticket-Ersatz für gedruckte Tickets !!)
Auskünfte auch telefonisch über
unser STADTFÜHRUNGS-SERVICEBÜRO
0451-7 64 60, 0451-70 20 278 Lübecker Verkehrsverein
über alle VERKEHRSVEREINS-STADTFÜHRUNGSANGEBOTE:
* ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN
* ÖFFENTLICHE THEMEN-SONDERFÜHRUNGEN
ONLINE BUCHUNGS - BEDINGUNGEN
WICHTIG ! Das E-Ticket muss ausgedruckt werden und vor Beginn der Führung beim Stadtführer abgegeben werden !
Nur selbst gedruckte Tickets werden beim Verkehrsverein anerkannt - eine Ticket-Buchungsnummer allein wird ohne Ausdruck nicht als Zahlung anerkannt !
HANDY-DISPLAY WIRD BEI VORZEIGUNG nicht als Teilnahmeanspruch anerkannt und akzeptiert !
Ein Rathauseintritt ist bei online-Buchungen bei diesen Tickets im Preis nicht enthalten. Bei Ausfall durch interne Rathausveranstaltungen oder Nichtteilnahme entsteht dementsprechend auch keinerlei keinerlei Erstattungsanspruch...
Terminlich gebuchte und nicht in Anspruch genommene Tickets verfallen und werden nicht erstattet. Die Tickets gelten nur für das gebuchte oder gekaufte Verkehrsvereins-Datum.
Termine von öffentlichen Stadtführungen ab TOURIST-INFORMATION Treffpunkt auf der Wiese vorm Gebäude.
ONLINE-TICKETS HIER BUCHEN
-bitte anklicken, Termin wählen und Ticket selbst ausdrucken....!
Januar - März |
Mo., Do. - So: 11:00 Uhr |
---|---|
April |
Mo - So: 11:00 Uhr Sa: 14:00 Uhr |
Ostern |
Karfreitag 02.04.2021 - Ostersonntag 04.04.2021: 11:00 Uhr, 14:00 Uhr Ostermontag 05.04.2021: 11:00 Uhr |
Mai - Oktober |
Mo - Sa:10:30 Uhr, 11:00 Uhr, 14:00 Uhr So: 11:00 Uhr Sa. 11:30 Uhr Englisch |
November |
Mo - So: 11:00 Uhr |
Dezember |
Mo - So: 11:00 Uhr Do - Sa: 14:00 Uhr |
An allen Adventssamstagen zusätzlicher Termin 11:30 Uhr Englisch
Am 24.12.21+ 25.12.21 findet keine Führung statt
Am 26.12.21 + 31.12.21 findet die Führung jeweils um 11 Uhr statt.
Ticket hier buchen: (- bitte anklicken)
Termin wählen und Ticket selbst ausdrucken !
TREFFPUNKT: Tourist-Information, Holstentorplatz 1
KONTAKT: 0451-7 64 60 VERKEHRSVEREINS-SERVICEBÜRO
.......zu den ÖFFENTLICHEN THEMENFÜHRUNGEN
- Details
Feiern und Tagungen im stilechten Rittersaal
Für Ihre festlichen Anlässe oder geschäftliche Veranstaltungen haben Sie mit dem Rittersaal Lübeck die perfekte Location gefunden. Vom kleinen Meeting bis hin zur Feier mit bis zu 120 Personen inklusive Getränken und köstlichem Buffet ist alles möglich!
- Details
Maritime Erlebnisse
Lübecks historische ALTSTADT ist rundrum von Wasser umgeben. Eine Hafen- und Kanalrundfahrt eröffnet malerische und interessante Ausblicke von der Wasserseite. Auf Ausflugsschiffen auf der TRAVE bis nach TRAVEMÜNDE und auf der WAKENITZ bis nach Rothenhusen und weiter über den RATZEBURGER SEE bis Ratzeburg.
- Details